Coronavirus (SARS-CoV-2)
Auf dieser Seite stellen wir wichtige Informationen zum Thema Coronavirus für Sie zur Verfügung.
Hier finden Sie Hinweise zur Testung im Labor sowie wichtige Links.
Alle eintreffenden Corona-Abstriche werden zeitnah abgearbeitet, zur Zeit innerhalb von 24-48h.
Allgemeine Hinweise
Proben können jederzeit am dafür vorgesehen Materialeinwurf eingeworfen werden.
Bitte bedenken Sie, dass eine elektronische Übermittlung der Befunde nur möglich ist, wenn das enstprechende Kreuz für den Datenschutz auf dem Einsendeschein (OEGD) angekreuzt wurde!
Für dringende Notfälle ist an den Wochenenden und an Feiertagen der Dienstarzt über das Diensthandy zu erreichen.
Corona-Teststation bleibt geschlossen!
Ab dem 23.06. führt das DRK auf dem Gelände von-Morgen-Strasse keine Corona-Testungen mehr durch.
Das Testzentrum bleibt danach geschlossen!
Varianten PCR nicht mehr bei jeder positiven Probe
Aufgrund der geänderten Testverordnung ist die Variantenbestimmung mittels PCR bei positiven SARS-CoV-2 Proben keine Leistung der GKV mehr.
Korrelation der in der Probe vorhandenen Virusmenge und den Ct-Werten
Seit kurzem stehen quantitative Bezugsproben mit definiertem SARS-CoV-2-RNA-Gehalt zur Verfügung. Hiermit kann eine Korrelation zwischen einer definierten SARS-CoV-2-Virusmenge (Kopien/ml) und dem Ct-Wert für jedes Labor (und jede PCR-Methode) individuell ermittelt werden.
Für die in unserem Labor verwedneten PCR-Systeme entspricht ein Ct-Wert >28.5 einer Virusmenge von < 1000000 Kopien/ml (bezogen auf die quantitative Bezugsprobe Zellkulturüberstand mit < 1000000 Kopien/ml Ch07470).
Ct-Wert, der einer Virusmenge von <1000000 Kopien/ml entspricht : > 28.5
Laut RKI deuten mehrere Studien daraufhin, dass eine erfolgreiche Virusanzucht aus Patientenmaterial mit der Höhe der SARS-CoV-2-RNA im Untersuchungsmaterial korreliert, sofern die Probe nach Symptombeginn entnommen wurde.
Probensatz | SARS-CoV-2 RNA Last | Differenz Ct (theoretisch) E-Gen | Differenz Ct (theoretisch) RdRP-Gen |
Ch 07470 | ca. 1 000 000 Kopien/ml | Faktor 10 = 2.74 | Faktor 10 = 2.67 |
Weitere Einzelheiten und Limitationen hierzu siehe unter RKI.
Wichtige Fragen, die uns täglich gestellt werden
PCR-Testung auf SARS-CoV-2
Wer wird getestet ?
Getestet werden alle, die eine entsprechende Zuweisung (Überweisung, Termin) von einem Arzt oder vom Gesundheitsamt vorweisen.
Wie komme ich an mein Ergebnis?
Die Befunde können über die Corona-Warn-App abgerufen werden, über unsere Labor-App, über die online-Befundauskunft oder auch telefonisch über unsere Corona-Hotline.
Corona-Hotline: 0451-61090998 Mo-Fr 9:00 - 12:00, Sa 9:00-12:00
Wielange dauert es, bis das Ergebnis fertig ist?
Zur Zeit benötigen wir bis zur Erstellung des Ergebnisses 24-48 Stunden.
Achtung! Aufgrund des extrem gesteigerten Probenaufkommens kann es zur Zeit vereinzelt zu Bearbeitungszeitungen > 24h kommen.
Wir bitten dies zu entschuldigen und hoffen auf Ihr Verständnis.
Bei besonders eiligen Anforderungen sprechen Sie uns unbedingt persönlich an.
Wie komme ich an meinen Befund?
Bei Einsendung des Testes über den Hausarzt, bekommt dieser das Ergebnis und kann es Ihnen aushändigen.
Wenn Sie bei der Teststation auf unserem Gelände abgestrichen wurden, können Sie Ihren Befund persönlich nach Vorlage des Personalausweises bei uns im Labor abholen. Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter: 0451-610900.
Wenn Sie der elektronischen Datenübermittlung zugestimmt hatten, kann ein amtlicher PDF-Befund mit dem Labor-QR-Barcode
(vom Muster10C, OEGD & meine-laborwerte.de) und nach Eingabe der datenschutzrelevanten Informationen hier heruntergeladen werden:
https://www.meine-laborwerte.de/
Weiterführende Informationen zum Thema:
Aktuelle Informationen der Kassenärztlichen Vereinigung Schlewsig-Holstein (KVSH) finden Sie hier.
Aktuelle Informationen des RKI finden Sie hier.
Aktuelle Informationen der Hansestadt Lübeck finden Sie hier.
Stand 15.02.2022